Ein junger Mann liegt schwer verletzt auf dem Krankenbett. Er weiß: Das Leben, wie er es bisher führte, mit Ruhm, Vergnügen und Wettbewerbsdenken, wird er so nicht mehr weiter leben können. Er muss eine Entscheidung treffen, wie es weiter geht….
Solche Erfahrungen von Lebenswende und Krise sind heute weitverbreitet. Die aktuellen Biografien werden offener und brüchiger. Die Menschen können und müssen entscheiden, wie sie ihr Leben gestalten wollen.
Der junge Mann, Ignatius von Loyola, beschäftigt sich mit Biografien: mit dem Leben Jesu und mit Heiligenlegenden. Er findet daraus Anregungen, wie er sein Leben weiter führen will.
Die Frage nach einer erfüllenden biografischen Lebensgestaltung wird zur Kernfrage der Spiritualität des Ignatius. Fernab von allgemeinen Vorgaben zeigt er Wege auf, wie das Individuum jeweils seinen Weg finden und gestalten kann. Ignatius wird somit zu einem der „Gründer der Biografiearbeit“.
In diesem Seminar lernen Sie zentrale Aspekte der ignatianischen Spiritualität kennen. Sie machen diese fruchtbar für die Reflexion und Gestaltung des eigenen Lebenswegs und für die Begleitung von Menschen an Lebensübergängen.
Die Arbeitszeiten entsprechen denen im Tagungshaus: 08.03.21, 15-18 Uhr, 09.03.21, 9-12 und 15-18 Uhr, 10.03.21, 9-12 Uhr. Die Teilnahmegebühr bleibt gleich, Kosten für Unterkunft und Verpflegung entfallen. Sie erhalten von uns im Vorfeld des Seminars die Informationen zur Technik.
Referent:
Dr. Hubert Klingenberger, München