* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg
Eine berufsbegleitende Weiterbildung (Trainingswochen, Coaching und geistliche Begleitung)
Ein Priester soll vieles können: Theologie und Seelsorge, Liturgie und Ästhetik, Kommunikation und Führung, Architektur und Immobilien, Buchhaltung und Verwaltung, Menschen und Zahlen. Um dieses breite Aufgabenportfolio zu stemmen, ist voller Einsatz gefordert. Das Lernen hört nie auf.
Leicht kann diese Situation mit ihrer Aufgabenfülle und den damit verbundenen Erwartungen zur Überforderung werden. Arbeitsmäßig, spirituell und persönlich. Grenzen zu ziehen, mit gutem Gewissen achtsam für die eigenen Bedürfnisse zu sein, ist die hohe Kunst der Selbstfürsorge.
Diese Orientierungszeit richtet sich an Priester nach der Zweiten Dienstprüfung, die
Dieses Format bietet Ihnen Raum für selbstbestimmte Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung, die Entdeckung des Eigenen sowie die Erkundung Ihrer priesterlichen Rolle inmitten vielfältiger Ansprüche.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der anhängenden ausführlichen Beschreibung.
Referent:innen:
Irmengard Hegnauer-Schattenhofer, München