* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg
Eine berufsbegleitende Weiterbildung 2023 (Trainingswochen, Coaching und geistliche Begleitung)
Sexualität als Geschenk Gottes anzuerkennen, sie als eine Form der Lebensenergie in ein Gesamtkonzept von Lebenssinn und Lebensfreude einzubetten und verantwortlich zu gestalten, gehört zum zölibatären Leben. Sie ist weder abzuwerten oder zu leugnen noch romantisch verklärend zu idealisieren oder auch geistlich zu überhöhen, sondern ehrlich in der eigenen Berufungsgeschichte durchzubuchstabieren und in den Sinnhorizont der individuellen Biografie zu stellen.
Der Missbrauchsskandal mit seinem perfiden Konstrukt aus Macht, Manipulation und Gewalt
ist nicht nur eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche, sondern stellt kritische Fragen an die zölibatäre Lebensform.
Fragen rund um Sexualität, sexualisierte Gewalt und Missbrauch in der Kirche sind eine
ständige Provokation sowohl für das Verständnis Ihres Priesterseins als auch das Profil, das sich mit der Rolle und Autorität Ihres Amtes verbindet. Sich damit auseinanderzusetzen, kann für Sie eine belastende Herausforderung sein, für die Sie sich den geschützten Raum einer Peergroup für Austausch und Orientierung wünschen.
Dieses mehrteilige Format für Priester nach 10 Jahren im Beruf gibt Ihnen viele inspirierende Impulse, Ihre zölibatäre Lebensform gelingend und sinnstiftend zu gestalten.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie sich
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der anhängenden ausführlichen Beschreibung.
Referent:innen:
Irmengard Hegnauer-Schattenhofer, München