* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg
Keine Frau aus dem Mittelalter ist so berühmt wie Hildegard von Bingen. Doch was sie eigentlich geschrieben hat, ist wenig bekannt. Heute trägt eine Vielzahl von Büchern, Kursen und Produkten ihren Namen.
Sie erfahren, was uns die authentischen Quellen über Hildegard verraten. Sie entdecken den mittelalterlichen Horizont ihres visionären Anspruchs – und wie wir heute theologisch und pastoral verantwortlich damit umgehen können. Sie lernen Grundzüge ihres Gottes-, Welt- und Menschenbildes kennen.
Eingeladen sind alle, die Schätze unserer westlichen Tradition der Theologie und Spiritualität für heute heben möchten. Der Nachmittag eignet sich außerdem für alle, die selber Veranstaltungen planen und sich Orientierung erhoffen für die Kursangebote von Referenten und Referentinnen und Interesse haben an fundiertem Wissen über Hildegard von Bingen.
Wir arbeiten mit originalen Texten Hildegards, mittelalterlichen Illustrationen ihrer Werke und Kostproben ihrer Kompositionen.
In Kooperation mit der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz
Referentin:
Dr. Hildegard Gosebrink, München