Kirche entwickeln: Wir sind eine Marke! Sichtbarkeit, Markenentwicklung und Kommunikation im kirchlichen Raum

Veranstaltungsnummer 23-ke/m6

Datum 16.06.2023, 09:00 Uhr bis
16.06.2023, 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
regulär
EUR 350,-
Teilnahmegebühr
für Kooperationsbistümer*
EUR 300,-
Pensionskosten EUR 145,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Hinweis

Freie Plätze vorhanden.


Beschreibung

Termine:
1 Tag online am 16.06.2023 von 9-17 Uhr
1,5 Tage Präsenz vom 29.06.2023, 10 Uhr bis 30.06.2023, 13 Uhr im Caritas-Pickheimer-Haus, Nürnberg

Als Kirche haben wir eine einzigartige Botschaft. Trotzdem bringen wir diese oft nicht auf den Punkt. Heute existieren viele Möglichkeiten, sich in alle Richtungen darzustellen. Für Kirchengemeinden, Abteilungen und Initiativen ist das dann effizient, wenn etwas in Bewegung gebracht wird, Spaß macht und Ehrenamtliche zu echten Beteiligten werden. Kommunikation kann nicht delegiert werden an eine einzelne Person: texten, sprechen, umsetzen, Ideen spinnen, netzwerken… dazu braucht es ein ganzes Team mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Rollen.

Wenn Verkündigung eine der Kernaufgaben der Kirche ist, sollten moderne Marketingstrategien in den Fokus rücken. Dabei geht es auch darum
Jugendliche zu aktivieren,
Bestandsmitglieder zu motivieren und
Menschen davon zu überzeugen, dass es Sinn macht, gerade bei DER Gemeinde/Aktion mitzumachen.

Mit dieser Fortbildung bringen Sie Ihre Kommunikationsstrategien auf den Punkt. Sie lernen passende Marketingkanäle kennen und wissen diese gezielt einzusetzen und dauerhaft zu bespielen. Praxisbeispiele aus Kirche und Wirtschaft zeigen Möglichkeiten, die jeweils eigene Strategie für die Praxis abzuleiten. Eigene Lebens- und Denkmuster spielen ebenso eine Rolle wie Ideen und Ziele, die in „Szene“ gesetzt werden wollen.

Marketing ist eine Führungsaufgabe, die darin besteht zu verstehen, Verbindungen aufzubauen, wertzuschätzen und weiterzuentwickeln.
Sie werden
Eigene Erfahrungen unter die Lupe nehmen
Gängige Marketingkanäle überprüfen
Mit vielfältigen Instrumenten experimentieren
Erleben, was Begeisterung auslöst
Gesteckte Ziele erreichen können
Ihre eigene Kommunikation verbessern
Perspektiven für das künftige Vorgehen entwickeln
Sich mit anderen vernetzen
Aus zahlreichen Praxisbeispielen für sich Ideen ableiten

Bitte bringen Sie Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Sie werden auch vor Ort an Ihren Projekten arbeiten.

Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: Andrea Schmid Telefon: 08161 88540-4322 E-Mail: aschmid@dombergcampus.de

Weitere aktuelle Veranstaltungen