* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg
In der Begegnung mit Hochaltrigen begleiten Seelsorgerinnen und Seelsorger häufig Menschen, deren Leben durch „typische“ Erkrankungen des Alters geprägt ist. Die Bandbreite reicht von seelischen Erkrankungen wie Depression bis hin zu körperlichen Leiden, die die Selbstständigkeit stark einschränken. Dazu gehören u.a. Schlaganfall, Brüche nach Sturz und Gelenkleiden.
In dieser Veranstaltung setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit diesen Krankheitsbildern auseinander und erfahren, mit welche Wirkung das auf das Leben und die Befindlichkeit der Menschen hat.
Entdecken Sie Ressourcen für Ihre Rolle als Seelsorger:in:
Folgende inhaltliche Schwerpunkte sind geplant: