Seniorenpastoral. Seelsorgerliche Begleitung im Kontext gerontopsychiatrischer/geriatrischer Erkrankungen und Trauma

Veranstaltungsnummer 23-sp/Modul 3

Datum 25.10.2023, 15:00 Uhr bis
27.10.2023, 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr
regulär
EUR 290,-
Teilnahmegebühr
für Kooperationsbistümer*
EUR 240,-
Pensionskosten EUR 166,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Beschreibung

In der Begegnung mit Hochaltrigen begleiten Seelsorgerinnen und Seelsorger häufig Menschen, deren Leben durch „typische“ Erkrankungen des Alters geprägt ist. Die Bandbreite reicht von seelischen Erkrankungen wie Depression bis hin zu körperlichen Leiden, die die Selbstständigkeit stark einschränken. Dazu gehören u.a. Schlaganfall, Brüche nach Sturz und Gelenkleiden.

In dieser Veranstaltung setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit diesen Krankheitsbildern auseinander und erfahren, mit welche Wirkung das auf das Leben und die Befindlichkeit der Menschen hat.
Entdecken Sie Ressourcen für Ihre Rolle als Seelsorger:in:
Was bedeutet es, im Kontext diverser Erkrankungen und Beeinträchtigungen zu begleiten?
Worauf können Sie achten?
Welche spezielle Bedeutung haben traumatische Erfahrungen, die im Alter wieder aufscheinen?
Und wie sorgen Sie für sich selbst?

Folgende inhaltliche Schwerpunkte sind geplant:
Begleitung und Seelsorge von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen: Dabei werden vor allem pastoralpsychologische und medizinisch-psychiatrische Aspekte des Alterns in den Blick genommen.
Medizinische und psychologische Aspekte des Alterns
Chancen und Grenzen von Seelsorge im Kontext der Begleitung psychiatrischer und geriatrischer Patient*innen
Trauma und Alter: Wenn alte Wunden wieder aufreißen

Veranstaltungsort: Pallotti Haus, Freising
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: Andrea Schmid Telefon: 08161 88540-4322 E-Mail: aschmid@dombergcampus.de

Weitere aktuelle Veranstaltungen