* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg
Wer Menschen hilfreich zur Seite stehen will, braucht dafür neben Selbsterfahrung auch Erkenntnisse der Humanwissenschaften. Sie liefern das relevante Handlungswissen und helfen so, die eigene Rolle als Seelsorger:in zu reflektieren und sich vor überfordernden Erwartungen zu schützen. Sie tragen dazu bei, Menschen in ihrer
Biografie und Lebenssituation besser zu verstehen und begleiten zu können. Gerade in Krisensituationen und im Umgang mit Menschen mit leibseelischen Erkrankungen ist es wichtig, auf psychologisches Wissen zurückgreifen zu können.
Referent:
Prof. Dr. Jochen Sautermeister, BonnLeitung
Norbert Kuhn-Flammensfeld, München