Trotz allem als Kirche im Dienst an Gott und den Menschen. Eine Ermutigung

Veranstaltungsnummer 23-es-11/o

Datum 10.05.2023, 14:00 Uhr bis
10.05.2023, 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
regulär
EUR 49,-
Teilnahmegebühr
für Kooperationsbistümer*
EUR 39,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Hinweis

Freie Plätze vorhanden.


Beschreibung

Die Krise, in der sich die Institution Kirche befindet, nimmt scheinbar kein Ende: Missbrauchsstudien, scheiternde und gelingende Abstimmungen beim Synodalen Weg, Briefe nach und aus Rom, Entkirchlichung der Gesellschaft, mehr oder weniger gelingende Strukturprozesse, leere Kirchen, hohe Erwartungen… Dies alles sorgt für ein hohes Frustpotenzial bei Mitarbeitenden, Rechtfertigungszwang nach Außen, gegenseitige Ermutigung oder gemeinsame Frustbewältigung nach Innen.

Die große Betroffenheit rührt auch daher, weil Kirche nicht nur Arbeitgeberin ist, sondern häufig die Grundidentität durch Kirche geprägt ist. Viele sind bereits in der Familie kirchlich sozialisiert, haben Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit und engagier(t)en sich vielfältig. Mit der Kirchenzugehörigkeit ist zudem der Glaube an Gott den Dreifaltigen und damit Sinn, Halt und Orientierung. Viele Mitarbeitende arbeiten deshalb nicht für oder in der Kirche, sondern möchten als Kirche für Gott und die Menschen arbeiten.

Der bekannte Theologe, Psychotherapeut und Buchautor Dr. Wunibald Müller wird Einblick in seine Sicht auf die derzeitige Lage der Kirche geben. Neben einer Analyse zur Situation und deren Auswirkungen auf Mitarbeitende, geht es v.a. um ein ermutigendes „Trotzdem“. Dies kann darin bestehen, sich auf das Wesentliche zu besinnen und das zu tun, wovon ich überzeugt bin.

Neben einem Impuls wird Zeit für den Austausch sein.

Buchempfehlung- Wunibald Müller:
„Warum ich dennoch in der Kirche bleibe“. Er legt darin eine Bilanz seiner persönlichen Erfahrungen in der Kirche vor, vor allem vor dem Hintergrund seiner Tätigkeit im Rahmen der Kirche.
„Der letzte macht das Licht aus?“. Lust auf morgen in der Kirche - eine Ermutigung
„Zerreißprobe.“ Kirchlicher Dienst zwischen persönlicher Überzeugung und amtlichem Anspruch

Veranstaltungsort: Online,
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: Angelika Gabriel Telefon: 08161 88540-4325 E-Mail: agabriel@dombergcampus.de

Weitere aktuelle Veranstaltungen