Changemanagement - Als Führungskraft Transformationsprozesse steuern und begleiten
3-teiliges Seminar online und Präsenz

Veranstaltungsnummer 23-cfl-01/o1

Datum 07.11.2023, 09:00 Uhr bis
07.11.2023, 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr
regulär
EUR 420,-
Teilnahmegebühr
für Kooperationsbistümer*
EUR 390,-
Pensionskosten EUR 210,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Hinweis

Nur noch wenige Teilnehmerplätze vorhanden.


Beschreibung

3 Termine:
online am 7. November und 7. Dezember 2023 jeweils von 9 bis 13 Uhr
Präsenz am 15. bis 17. Januar 2024 in Freising, Pallotti Haus

Die Diözesen stehen unter erheblichem Veränderungsdruck. Für diejenigen, die mit der Begleitung von Transformationsprozessen betraut sind, ist es wichtig, sich der eigenen inneren Bilder und Modelle bewusst zu werden, denen sie dabei folgen: Wie verändern sich komplexe, dynamische Systeme? Wie kann Changemanagement gelingen? Was sind die Aufgaben derjenigen, die solche Prozesse begleiten?

Es geht um die Frage, wie umfassende Transformationsprozesse mit Aussicht auf Erfolg im Zusammenspiel mit anderen Akteur:innen angegangen werden können. Das Format ist für Praktiker:innen der mittleren und höheren Ebene gedacht und fokussiert das Wesentliche aus systemischer Sicht. Am Ende haben die Teilnehmer:innen eine Idee davon entwickelt, welche Haltungen, Konzepte und Instrumente hilfreich sein können, um Transformationsprozesse gelingend zu gestalten.

Themenschwerpunkte
1. Begriffsklärungen im Umfeld von „Changemanagement“
2. Framework Changemanagement – Bausteine und Pfade
3. Systeme verstehen – zur Dynamik von Veränderungsprozessen
4. Changemanagement und Führung – zum Rollenverständnis der Akteur:innen
5. Strategische Planung – Grundverständnis, Architektur, Tools
6. Geschäftsmodellentwicklung – Kernaufgabe im Transformationsprozess
7. Commitment, Kommunikation, Partizipation – Kontextualisierung
8. Motivation, Emotionen, Widerstand und Konflikt – Arbeit an weichen Faktoren


Ihr Nutzen
Sie als Experte und Expertin in Ihren jeweiligen Fachgebieten kommen mit all Ihrem Knowhow, Ihren Kompetenzen und Ihren Fragen ins Spiel.
Sie sind eingeladen, ein vertieftes Verständnis von Chance und den darin ablaufenden Prozessen kennenzulernen, das Ihnen helfen kann, in komplexen und unübersichtlichen Situationen handlungsfähig zu bleiben und Wirksamkeit zu entfalten.
Sie werden ermutigt und befähigt, systemisch auf Veränderungsprozesse zu schauen, um die Komplexität in Changeprozessen angemessen zu bearbeiten.
Sie lernen hilfreiche Tools kennen und erhalten die Möglichkeit, sich in geschütztem Rahmen auszuprobieren.


Zielgruppe
Führungskräfte aus Finanzabteilung, Personaler, die den Change begleiten
Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen mit Führungsverantwortung aus den verschiedenen Bereichen der Verwaltung
Dekanatsreferent:innen und Mitarbeitende in großen Seelsorgeräumen, die Verantwortung haben, vielfältige Transformationsprozesse zu steuern und zu begleiten.

Veranstaltungsort: online und Präsenz,
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Simone Rappel Telefon: 08161 88540-4321 E-Mail: srappel@dombergcampus.de

Weitere aktuelle Veranstaltungen