Forum Personalentwicklung. Psychologische Sicherheit als Erfolgsfaktor einer attraktiven kirchlichen Organisationskultur

Veranstaltungsnummer 23-pe

Datum 05.12.2023, 14:30 Uhr bis
06.12.2023, 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr
regulär
EUR 149,-
Teilnahmegebühr
für Kooperationsbistümer*
EUR 129,-
Pensionskosten EUR 110,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Hinweis

Freie Plätze vorhanden.


Beschreibung

Mit „psychologischer Sicherheit“ wirksame Teams entwickeln Arbeitsgruppen und Teams sind oft dadurch gehandicapt, dass in ihnen kein Klima des Wohlwollens, des Zu- und Vertrauens herrscht. Offene Diskussionen,
in denen auch persönliche Schwächen thematisiert werden können, haben oft wenig Platz. Der Blick richtet
sich auf Fehler und diejenigen, die daran schuld sind. Überbringer schlechter Nachrichten leben zuweilen
gefährlich. Das hat Auswirkungen auf die Qualität der Zusammenarbeit und die Arbeitsergebnisse.

Das Konzept der „Psychologischen Sicherheit“ steuert in die andere Richtung: Es gibt Impulse dafür, wie
Führungskräfte eine Arbeitsatmosphäre ermöglichen können, in der Offenheit und Vertrauen, Wohlwollen
und Lösungsorientierung
mehr Raum einnehmen.
Eine solche Kultur des Vertrauens und der Wertschätzung sollte bei Arbeitgeberin Kirche eigentlich selbstver-ständlich sein. Sie ist aber nicht einfach mal so da, sondern muss eingeübt, praktiziert und ständig wieder neu vorgelebt werden.

Letztlich läuft es auf ein Alleinstellungsmerkmal kirchlicher Organisationen hinaus: eine vertrauensvolle und
zutrauende, geerdete wie praktikable spirituelle Unternehmenskultur. Personalentwickler:innen tragen mit Ihrem Tun auf vielfältige Weise dazu bei, diese zu verwirklichen und tragen Sorge, dass psychologische Sicherheit Teil des Markenkerns und der Organisationskultur ist.
Inspiriert durch inhaltliche Impulse und methodische Anregungen setzen wir uns im Forum Personalentwicklung damit auseinander, wie Personalentwicklung dazu beitragen kann, dass psychologische Sicherheit, die letztlich Grundvoraussetzung dafür ist, dass echte Powerteams entstehen und ihr Potenzial voll zur Geltung bringen, entstehen kann. Wir fragen uns, wie wir sie zum integralen Bestandteil einer kirchlichen Organisationkultur machen können, die Menschen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten sieht, anerkennt und empowert. Wir tauschen Erfahrungen aus und lernen voneinander.

Bewährt und beliebt: Diözesaner Austausch

Was gibt es Neues und Spannendes aus den Diözesen? Welche Erfahrungen macht Ihr gerade in der
Personalentwicklung? Welche Erfolgsgeschichten möchtet Ihr teilen? Welche Ideen habt Ihr? Wo sucht Ihr Sparrings- und Netzwerkpartner:innen? Was möchtet Ihr gerne mal überdiözesan entwickeln und ausprobieren? Welche coolen Instrumente erleichtern Euch die Arbeit? Es ist die Zeit des Austauschens und Teilens. Seid herzlich eingeladen! Meldet umfangreichere Themen gerne im Vorfeld an.

Veranstaltungsort: Pallotti Haus, Freising
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Simone Rappel Telefon: 08161 88540-4321 E-Mail: srappel@dombergcampus.de

Weitere aktuelle Veranstaltungen