* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg
Kooperation mit der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz
Von Gender-Mainstreaming, von Genderideologie, Genderwahn, Genderismus ist die Rede, von Gender-Theorien und Gender-Studies. Sie erfahren Hilfreiches zum Begriff Gender: Wie wird er verwendet? Warum gilt er als gefährlich? Was sind die Ansätze verschiedener Gender-Theoretiker*innen?
Sie entdecken und reflektieren u.a. die Kernaussagen Judith Butlers und deren Rezeption bei katholischen Theolog*innen. Sie lernen Positionen des kirchlichen Lehramtes (sowohl in Rom als auch auf der Ebene der DBK) und aus der theologischen Ethik kennen und verstehen.
Die Fortbildung dient der Begriffsklärung und Versachlichung – und nicht zuletzt der kritischen Nachfrage und eigenen Meinungsbildung.
Das Seminar eignet sich für alle kirchlichen Mitarbeitenden, die in ihren pastoralen Bezügen, in der Bildungsarbeit oder vor Ort mitreden und Rede und Antwort stehen wollen.
Referentin:
Dr. Hildegard Gosebrink, München