* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg
Der Bedarf und die Nachfrage nach Geistlicher Begleitung haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Und das bei gleichzeitig andauernder Kirchenkrise, dem Krieg in Europa, Klimakatastrophe, u.v.m. - mit allen Folgen und Herausforderungen für das persönliche Leben. Menschen stellen die Frage nach Sinn, Halt und Orientierung mitten in den Unwägbarkeiten und Krisen. Geistliche Begleitung kann gerade in dieser fluiden und fordernden Zeit eine große Hilfe für Stabilität im Leben und Wachstum im Glauben sein.
Dafür braucht es professionelle Begleiter:innen, die sich für individuelle Lebens- und Glaubenswege, für das Suchen, Fragen und (Ver-)zweifeln von Menschen interessieren und das Risiko nicht scheuen, solche Wege über kürzere oder auch längere Zeit zu begleiten. Die Frage nach der menschlichen und geistlichen Qualität gewinnt noch weiter an Bedeutung.
Die Referent:innen des Fachtags stellen sich der Frage nach den fachlichen Qualitätsstandards und menschlichen Anforderungen in der Geistlichen Begleitung in Krisen, an Grenzen und Übergängen. Sie regen die Teilnehmenden dazu an, ihre eigenen Erfahrungen als Geistliche Begleiter*innen zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Eingeladen zur Fachtagung sind Personen, die in der Geistlichen Begleitung tätig sind und angesichts der vielen herausfordernden Themen unserer Zeit, Inspiration, Reflexion und Vernetzung suchen.