In der Begegnung mit Hochaltrigen begleiten Seelsorgerinnen und Seelsorger häufig Menschen, deren Leben durch „typische“ Erkrankungen des Alters geprägt ist. Die Bandbreite reicht von seelischen Erkrankungen wie Depression bis hin zu körperlichen Leiden, die die Selbstständigkeit stark einschränken. Dazu gehören u.a. Schlaganfall, Brüche nach Sturz und Gelenkleiden.
In dieser Veranstaltung setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit diesen Krankheitsbildern auseinander. Darüber hinaus haben sie die besondere Gelegenheit, sich auf das Feld der Therapierenden einzulassen. Sie lernen eine geriatrische Einrichtung vor Ort kennen. Ein Gespräch mit einem erfahrenen Seelsorger regt dazu an, Ressourcen für die Rolle als Seelsorgende zu entdecken.
Folgende inhaltliche Schwerpunkte sind geplant: