Ablauf der Fort- und Weiterbildungen





Unsere Fort- und Weiterbildungen bieten Ihnen neben den inhaltlichen Inputs der Qualifizierung auch Raum und Zeit für vertiefende Gespräche und Begegnung. Dazu gehören die Essenszeiten ebenso wie der gemeinsame Stehkaffee/Teabreak oder die Zeit des gemütlichen Beisammenseins. Diese Zeiten haben einen eigenen Wert und weiten auf ihre besondere Art die Lernerfahrung und das gemeinsame Reflektieren. Sie sind Teil eines ganzheitlichen Prozesses.

Gerne stellen wir Ihnen das Design unserer Fort- und Weiterbildungen vor. So können Sie sich orientieren und schon im Voraus besser planen. Kleinere Varianten sind je nach Haus möglich. In der Regel findet sich folgender Ablauf:

Anreisetag:

• 14:30 Uhr Ankommen und Stehkaffee
• 15:00 bis 18:00 Uhr Arbeitseinheit
• 18:15 Uhr Abendessen
• Zeit für Begegnung, Austausch

Arbeitstage:

• je nach Veranstaltungsformat: Morgenimpuls
• ab 8:00 Uhr Frühstück
• 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Arbeitseinheit
• 12:15 Uhr Mittagessen und Freizeit
• 14:30 Uhr Kaffee/Tee
• 15:00 bis 18:00 Uhr Arbeitseinheit
• 18:15 Uhr Abendessen
• Zeit für Begegnung, Austausch

Abreisetag:

• je nach Veranstaltungsformat: Morgenimpuls
• ab 8:00 Uhr Frühstück
• 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Arbeitseinheit
• 12:15 Uhr Mittagessen und danach Abreise

Hinweise

Bitte beachten Sie: Gelegentlich sind Arbeitseinheiten am Abend nötig. Diese finden von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt.
Wenn sich in den einzelnen Veranstaltungen die Arbeits- und Essenszeiten anders als oben beschrieben gestalten, erfahren Sie das in der Letztmitteilung vor Seminarbeginn. So können sie gut planen.

Wir möchten, dass Sie sich in den Tagungshäusern wohl fühlen. Deshalb sind Sie eingeladen, Ihre speziellen Wünsche z.B. hinsichtlich Essen oder auch einem Zimmer in Aufzugnähe anzugeben. Lassen Sie uns das bitte rechtzeitig wissen, so dass wir Ihren Bedarf an die Tagungshäuser kommunizieren können.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Fort- und Weiterbildung Freising