Logo Fort- und Weiterbildung Freising

Schwerter zu Pflugscharen umschmieden (Micha 4,3). Ein Workshop für kritische Zeitgenoss*innen und kreative Zerstörer*innen

19.09.2025, 09:00 Uhr bis 19.09.2025, 12:00 Uhr Online und Tagungshaus Schmerlenbach, Hösbach
+ Online

Beschreibung

Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem Theologisch-Pastoralen Institut Mainz (TPI)

Zweiteiliges Seminar:
Teil 1- online: 19.09.2025 (09:00 bis 12:00 Uhr)
Teil 2 - Präsenz: 30.09. bis 02.10.2025, Hösbach, Tagungshaus Schmerlenbach


Zum christlichen Sendungsauftrag gehört es, Strukturen und Verhältnisse, die Menschen ausgrenzen, arm machen und/oder demütigen, in denen Menschen um ihre Würde ringen, zu kritisieren. Urs Eigenmann spricht in diesem Zusammenhang von der Kompetenz zur „Reich-Gottes-Verträglichkeitsprüfung“.

Kritische Zeitgenossenschaft kann sich dabei sowohl auf gesellschaftliche wie auch auf innerkirchliche Strukturen und Verhältnisse beziehen. „Schwerter zu Pflugscharen“ wurde in Anlehnung an die Verheißung des Propheten Micha zu einem geflügelten Wort für die kreative Zerstörung, die Transformation und Frieden erst ermöglicht.

An dieser Idee setzt der Kurs an, erschließt theologische Ressourcen für eine kritische Zeitgenossenschaft, gibt die Möglichkeit zur Identifikation eigener „Triggerpunkte“ in Kirche oder Gesellschaft und zielt auf eine produktive Überführung persönlicher Kritik in kreatives Handeln. Am Ende soll dieser Kurs ein reflektiertes Selbstbewusstsein stärken, das sich der eigenen Ressourcen zu kritischer Zeitgenossenschaft und kreativen Zerstörung bewusst ist.

Arbeitsformen und Methoden: Impulse, kreative Methoden, Reflexionen und Gespräche in der Kleingruppe Zielgruppe: alle pastoralen Berufsgruppen

Kostenübersicht Teilnahmegebühr regulär: EUR 190,- Teilnahmegebühr für Kooperationsbistümer*: EUR 190,- Pensionskosten: EUR 445,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Jutta Meßner Telefon: 08161 885404324 E-Mail: fwb@dombergcampus.de
Freie Plätze vorhanden.
Anmeldung möglich bis 08.08.2025