Logo Fort- und Weiterbildung Freising

Den homiletischen Handwerkskoffer füllen. Modul 1: Predigtkunstschmiede für Predigtbegeisterte und Predigtverantwortliche

17.03.2026, 15:00 Uhr bis 20.03.2026, 13:00 Uhr Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

Beschreibung

Begabte Künstlerinnen und gute Handwerker arbeiten nicht nur äußerst sorgfältig – sie nehmen sich auch bewusst Zeit, um ihre Werkzeuge zu pflegen. Predigerinnen und Predigern tut es eben- falls gut, das von Zeit zu Zeit zu tun. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit dazu. Zwei homiletische Experten ermöglichen Vertiefung und Weiterführung in Theorie und Praxis.

Prof. Dr. Bernhard Spielberg stellt den Ansatz der Dramaturgischen Homiletik (Martin Nicol/Alexander Deeg) vor, die Predigt als Kino im Kopf entdeckt: Sie setzt das Evangelium in Szene und die Hörerinnen und Hörer ins Bild. Sie redet nicht über Gott, sondern in ihm. Sie jongliert nicht mit großen Worten, sondern knackt sie. Praktisch und spielerisch können Predigerinnen und Prediger sowie Predigtbegleiterinnen und -begleiter am individuellen Predigt-Stil feilen, den homiletischen Handkoffer füllen – und so die eigenen Werkzeuge pflegen. Und sie üben sich darin, in der Begleitung die Talente anderer zu fördern.

Felix Ritter stellt die Frage, wie und wem Menschen heute zuhören.
Denn: Gesprochenes Wort braucht besondere Bedingungen, damit es wirken kann – heute mehr denn je. Das gilt auch für die Predigt.
Die Ergebnisse der Kommunikationsforschung geben neue Orientierung für folgende Fragen:
Was rechtfertigt es, dass mir Menschen zuhören?
Wie werden meine Stimme und mein Körper Partner meiner Gedanken?
Mit welchen Botschaften und Bildern spreche ich authentisch vom Evangelium?

Die Fortbildung gehört zur Weiterbildung Predigtkunstschmiede.

Das Angebot umfasst zwei inhaltliche Module, ein Qualifizierungsmodul und vier Online-Treffen. Die beiden inhaltlichen Module können einzeln belegt werden und sind in sich geschlossene Fortbildungsveranstaltungen.
Jedes Modul dauert vier bzw. drei Tage und wird durchgehend von Christina Hoesch geleitet. Das Qualifizierungsmodul findet zwischen den beiden inhaltlichen Modulen statt, zusätzlich gibt es vier Online-Treffen. Noch vor dem ersten Modul ist ein erstes Online-Treffen zum Kennenlernen. Alle Veranstaltungen werden von Christina Hoesch durchgehend begleitet und moderiert.

Zielgruppe
Hauptamtliche pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Predigtausbildung und Predigtpraxis
Hauptamtliche, die im Bereich Predigtausbildung und Predigtbegleitung/-beratung tätig bzw. vorgesehen sind.
Die Weiterbildung setzt die Predigtausbildung in der Berufseinführung voraus und führt diese weiter.

Kostenübersicht Teilnahmegebühr regulär: EUR 580,- Teilnahmegebühr für Kooperationsbistümer*: EUR 560,- Pensionskosten: EUR 405,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Telefon: E-Mail:
Freie Plätze vorhanden.
Anmeldung möglich bis 15.02.2026