Aus dem Geist leben und wirken. Pastorales Handeln geistlich gestalten – bewegt und bewegend mit Kleinformen des seelsorglichen Bibliodramas
Beschreibung
Pastoral in einer sich rasant verändernden Gestalt von Kirche und Gemeinde fordert Seelsorgende heraus: Strukturveränderungen bieten Chancen, Prozesse auch geistlich spannend zu gestalten, bergen aber auch die Risiken, dass in Großstrukturen das geistliche Leben eine Nische für die „besonders Interessierten“ bleibt oder gar vertrocknet.
Die Fortbildung nimmt die Alltagsaufgaben der Pastoral in den Blick - etwa Sakramentenvorbereitung oder Gremienarbeit. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, im eigenen pastoralen Arbeitsfeld neue Räume zu entdecken, in denen Menschen ihren Alltag und ihre Spiritualität ein- bringen und reflektieren können. Dazu braucht es neben Seelsorgenden, die sich und ihre Spiritualität reflektieren können, Handwerkszeug und Methodik, die in die Tiefe führen. Bibliodramatische Kleinformen bieten sich an und können in diesem Modul erfahren und erlernt werden.
Diese Fortbildung ermöglicht Ihnen
Die Weiterbildung
Diese Fortbildung ist das zweite Modul der berufsbegleitenden Weiterbildung „Aus dem Geist leben und wirken. Die geistliche Dimension in der Pastoral“ in fünf Modulen.
Jedes Modul kann einzeln belegt werden. Bei Interesse informieren Sie sich auf unserer Homepage www.fwb-freising.de Wer sich für alle Module und die dazugehörenden Reflexionstage anmeldet, entscheidet sich für eine geschlossene Lerngruppe.
Die Teilnehmenden lernen in der festen Gruppe und erweitern ihre eigene Perspektive durch die Beiträge der anderen Teilneh- menden. Der Leiter, Norbert Kuhn-Flammensfeld, stellt den Teil- nehmenden in den Reflexionstagen zusätzliche Lern- und Reflexionsmaterialien zur Verfügung, um den Lernweg zu vertiefen.
Hinzu kommen ebenfalls supervisorische Elemente.
-
Beteiligte Personen
-
Referentin:
Christina Hacker, Vallendar -
Leitung:
Norbert Kuhn-Flammensfeld, München