Logo Fort- und Weiterbildung Freising

Exnovation. Tools und Strategien zum wertschätzenden Loslassen

22.04.2026, 15:00 Uhr bis 24.04.2026, 13:00 Uhr Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg
Campus Führen und Leiten

Beschreibung

Die personelle und finanzielle Ressourcenverknappung wirkt sich massiv in der pastoralen Praxis aus. Kirchliche Mitarbeiter:innen stehen vor einer Zerreißprobe. Was in der Vergangenheit selbstverständlich funktioniert hat, kann in bisheriger Form und im bisherigen Umfang nicht mehr aufrechterhalten werden. Dazu kommt, dass Kirche in veränderter Zeit neu lernen muss, auf die Menschen zuzugehen und sie mit der Frohen Botschaft in Berührung zu bringen.

Altes kann gehen, Neues darf kommen. Doch das ist nicht einfach. Das Loslassen und Abschaffen von Bestehendem passiert nicht von allein. Es muss mutig ausgehandelt, entschieden und engagiert durchgeführt werden.

Welche Rahmensetzung braucht es und wie müssen die Spielräume aussehen, damit überhaupt Neues entstehen und systemrelevant werden kann?
Wie kann der notwendige Diskurs geführt werden?
Welche Instrumente sind hilfreich? Um diese Fragen geht es.

An der Schwelle zur nächsten Kirche fokussiert die Fortbildung die zentrale Frage, wie kirchliche Systeme vor Ort aus dem Hamsterrad der Produktion aussteigen können, um zu einer lernenden Organisation zu werden.

Zielgruppe
Pastorale Mitarbeitende aus allen Berufsgruppen, die merken, dass es in immer größer werdenden Räumen bei zugleich schwindenden Zahlen an Kirchenmitgliedern so wie bisher nicht weiter gehen kann, und lernen möchten, wertschätzend loszulassen und Neuem Platz zu bereiten.

Kostenübersicht Teilnahmegebühr regulär: EUR 370,- Teilnahmegebühr für Kooperationsbistümer*: EUR 340,- Pensionskosten: EUR 272,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Telefon: E-Mail:
Freie Plätze vorhanden.
Anmeldung möglich bis 22.03.2026