Logo Fort- und Weiterbildung Freising

Transformation für Führungskräfte. Nachhaltige Kulturveränderung gestalten

01.07.2026, 15:00 Uhr bis 03.07.2026, 13:00 Uhr Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg
+ Online
Campus Führen und Leiten

Beschreibung

Die Diözesen stehen unter einem hohen Veränderungsdruck. Die anstehenden Veränderungen sind tiefgreifend und berühren alle Bereiche der Organisation: Portfolio, Personal, Strukturen, Prozesse, Finanzen und Immobilien. Es geht um eine nachhaltige Kulturveränderung.

Für diejenigen, die mit der Begleitung von Transformationsprozessen betraut sind, ist es wichtig, sich der eigenen inneren Bilder und Modelle bewusst zu werden, denen sie dabei folgen:
Wie verändern sich komplexe, dynamische Systeme?
Wie kann Veränderung nachhaltig gelingen?
Was sind die Aufgaben derjenigen, die solche Prozesse führen und begleiten?...

In dieser Fortbildung geht es im Kern um die Frage, wie umfassende Transformationsprozesse mit Aussicht auf Erfolg im Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteur:innen angegangen werden können.

Der Kurs ist so angelegt, dass die Teilnehmenden als Expert:innen ins Spiel kommen, mit ihrem Knowhow, Ihren Kompetenzen und Ihren Fragen. Sie sind eingeladen, systemisch auf Veränderungsprozesse zu schauen, um die Komplexität in Transformationsprozessen angemessen zu bearbeiten. Sie lernen hilfreiche Tools kennen und erhalten die Möglichkeit, sich in geschütztem Rahmen auszuprobieren.

Zielgruppe
Führungskräfte in der Seelsorge und
Führungskräfte in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung, bei Verbänden und Bildungseinrichtungen
Alle, die aktuelle Transformationsprozesse anstoßen, begleiten und moderieren

Der Online-Termin findet am 21.09.2026 von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.

Kostenübersicht Teilnahmegebühr regulär: EUR 440,- Teilnahmegebühr für Kooperationsbistümer*: EUR 390,- Pensionskosten: EUR 272,-

* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Telefon: E-Mail:
Freie Plätze vorhanden.
Anmeldung möglich bis 01.06.2026