Beschreibung
Lernen Sie Art of Hosting kennen, um mit praxiserprobten Methoden und Haltungen, komplexe Gesprächssituationen zu gestalten, Beteiligung zu fördern, tragfähige Entscheidungen zu ermöglichen und inmitten von Unsicherheit wirksam und menschlich zu führen.
Sie erfahren, wie bereits zu Beginn der Sinn und Zweck des jeweiligen Vorhabens so konkretisiert werden kann, dass er für alle Beteiligten zum einigenden und treibenden Motor eines Prozesses wird.
Sie lernen, wie Design und Begleitung von Kommunikationsprozessen Gruppen dabei unterstützen, ihre wesentlichen Fragen herauszuarbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.
Sie entdecken, wie Sie Gespräche so gestalten, dass Unterschiedlichkeit tragfähig wird, wie Sie Beteiligung gezielt fördern und wie Sie auch in herausfordernden Konflikten handlungsfähig bleiben.
Sie erfahren, wie Sie die kollektive Intelligenz einer Gruppe effizient für neue Lösungen einsetzen können.
Zielgruppe
Führungskräfte in kirchlichen Einrichtungen, die die praxiswirksamen Methoden von Art of Hosting kennenlernen und für Ihren jeweiligen Verantwortungsbereich einüben möchten.
Mitarbeitende in der Pastoral und alle Seelsorgenden, die getragen von einer dialogisch-partizipativen Grundhaltung in immer heterogener werdenden Handlungsfeldern ein Miteinander auf Augenhöhe ermöglichen wollen und Werkzeuge suchen, die vielfältigen Prozesse und Projekte, aber auch die Glaubenswege zu begleiten.
Fach- und Führungskräfte aus der Verwaltung, die in vielfältigen Projekten und Prozessen die Kreativität der Gruppe und die Ko-Intelligenz gut in einer dialogorientierten Haltung nutzen und Räume der Beteiligung schaffen möchten