Biografie sensible Katechese: Glauben weitergeben, Übergänge gestalten
Beschreibung
Unsere Biografien verlaufen selten geradlinig. Lebenswege sind geprägt von Übergängen, Brüchen, Neuanfängen – freiwillig oder unfreiwillig. Berufliche Veränderungen, familiäre Umbrüche, Krankheit, Abschiede oder neue Lebensabschnitte stellen Menschen vor die Aufgabe, ihr Leben neu zu deuten und zu ordnen. Dabei ist festzustellen: Die Lebensübergänge innerhalb eines Lebens haben in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen und sind vielgestaltiger geworden.
Biografie sensible Katechese lädt dazu ein, die eigene Lebensgeschichte mit dem Glauben in Beziehung zu bringen. Sie ist keine Belehrung, sondern ein Austausch zwischen Lebenserfahrung und Glaubensbotschaft. Es geht darum, Spuren Gottes im eigenen Leben zu entdecken – auch dort, wo der Weg unübersichtlich ist.
Gleichermaßen geht es darum, den eigenen Glauben und Glaubensvollzüge in Beziehung zur eigenen Lebensgeschichte zu bringen. Mit diesem biografischen Fokus weitet sich die Katechese rund um Taufe, Kommunion und Firmung und ermöglicht Kindern, Jugendlichen, Eltern weitere Zugänge.
Folgende Fragen stellen sich:
Die katechetische Begleitung ist dabei: erfahrungsbezogen, dialogisch, ressourcenorientiert, methodisch kreativ und sinnerschließend.
Eine biografiesensible Katechese nimmt die Lebensgeschichte der Menschen ernst – als heiliger Boden, auf dem Glaube wachsen kann.
„Erkenne: der Ort, auf dem du stehst, ist heiliger Boden.“ (Ex 3,5)
-
Beteiligte Personen
-
Referent:
Dr. Hubert Klingenberger, München - Team der Katechesebeauftragten der bayerischen Bistümer,
* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg