Ein Wort wie Feuer! Bibelpastorale Qualifizierung 2025 - 2027
Beschreibung
Die Bibel ist das „schlagende Herz der Kirche“. Papst Franziskus ruft dazu auf, das „Wort Gottes zum Herzen jeder kirchlichen Tätigkeit zu machen“. Es soll auf die Straßen der Welt gebracht werden, wo die Menschen leben.
Für eine vitale Kirche und für das eigene christliche Leben braucht es die Innovationskraft der Heiligen Schrift. In Zeiten, in denen es um synodale Prozesse, pastorale Konzepte, Sparmaßnahmen und Strukturprozesse geht, sehnen sich nicht wenige danach, sich von den Quellen neu beleben zu lassen – mit dem Ziel, auch andere von der Frohen Botschaft zu begeistern.
Die Auseinandersetzung mit dem biblischen Fundament unseres Glaubens inspiriert, wenn es um zentrale Fragen geht: Welchen Stellenwert hat die Bibel für mich, mein pastorales Verständnis und Handeln? Wie kann die Bibel zum Herz von Seelsorge und Bildungsarbeit werden? Welche Hoffnungen tragen?
Diese einzigartige Weiterbildung bildet eine Brücke zwischen eigenem existenziellem Zugang zur Bibel, exegetischem Wissen, bibelpastoraler Methodik und praktischem Handeln. Sie ermöglicht neben der individuellen Weiterbildung auch überdiözesanen, deutschlandweiten Austausch und Vernetzung.
Zielgruppe
Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen aller pastoralen Berufsgruppen sowie an Referent:innen in Bildungshäusern, Orden und Verbänden, die ihre Verwurzelung in der Heiligen Schrift stärken, ihre Text- und Methodenkompetenz ausbauen und im Bereich der biblischen Theologie und Bibelpastoral für andere tätig sein wollen.
-
Beteiligte Personen
-
Referent:
Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Dortmund -
Referent:
Claudio Ettl, Nürnberg -
Leitung:
Dr. Bettina Eltrop, Stuttgart
* gilt für Teilnehmende der (Erz-)Bistümer: Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Regensburg und Würzburg